Beratung und Förderung
Solarenergie nutzen
Die Dächer privater und öffentlicher Gebäude bergen ein großes Potenzial, um für die Gewinnung von Sonnenenergie genutzt zu werden. Ist auch Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet?
Das Solarpotenzialkataster, bereitgestellt durch den Landkreis Cuxhaven, bietet allen Eigenheimbesitzenden im Cuxland die Möglichkeit, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Mit nur wenigen Klicks können die Nutzungsmöglichkeiten hinsichtlich Photovoltaik und Solarthermie gebäudescharf für Ihre Adresse ermittelt werden.
Alle weiteren Fragen rund um den „Solarstrom vom eigenen Dach“ beantwortet Ihnen die Verbraucherzentrale Niedersachsen im Rahmen eines kostenfreien Onlinevortrages mit Gruppenberatung an folgenden Terminen:
- 31.03.2025: Solarstrom vom eigenen Dach - hier anmelden.
- 16.06.2025: Solarstrom vom eigenen Dach - hier anmelden.
Effizient heizen
Um Hauseigentümer:innen bei der Einschätzung und Optimierung ihrer Heizanlage oder den Umstieg auf eine Wärmepumpe zu unterstützen, bieten die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Verbraucherzentrale Niedersachsen im Rahmen der Aktion "Energiewende zu Hause" ein umfassendes digitales Beratungsangebot:
- 28.04.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? - hier anmelden.
- 18.08.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren? - hier anmelden.
- 08.09.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? - hier anmelden.
- 27.10.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? - hier anmelden.
- 17.11.2025: Wie kann ich meine Heizung optimieren? - hier anmelden.
- 08.12.2025: Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? - hier anmelden.
Wissenswertes über das Heizsystem der Zukunft, die Wärmepumpe, können Sie ergänzend im Infoblatt Wärmepumpe des Landkreises nachlesen.
Strom sparen
In Zusammenarbeit mit dem Förderwerk Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven beteiligt sich die Gemeinde am „Stromsparcheck“, ein bundesweites Kooperationsprojekt des Deutschen Caritasverbandes e.V. und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen e.V., das mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird. Im Rahmen des „Stromsparchecks“ erhalten einkommensschwache Haushalte eine kostenfreie Energieberatung und Soforthilfen zum Energiesparen, mit denen Sie die Energieeffizienz Ihres Haushaltes erhöhen können. Darüber hinaus besteht für die die Beratungsempfangenden die Möglichkeit für die Anschaffung eines effizienteren Kühlschranks einen Zuschuss von bis zu 200 Euro zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Förderung beantragen
Aktuelle Informationen rund um Fördermöglichkeiten für energetischen Sanierungsmaßnahmen, den Austausch oder die Optimierung von Heizungsanlagen sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien seitens des Landes und des Bundes finden Sie auf der Homepage der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN).
Auf der Klimaschutzhomepage des Landkreis Cuxhaven werden Sie außerdem über aktuelle landkreisweite Förderprogramme für die Bewohnenden im Cuxland informiert.