Die Gemeinde Hagen im Bremischen hat aktuell einen weiteren Schritt zur Umsetzung der „Schatzgrube Weißenberg“ getan: In unmittelbarer Nähe zum bereits fertig gestellten Reit-Parcours wurden jetzt diverse Anpflanzungen vorgenommen. Damit kommt die Gemeinde Hagen im Bremischen ihrer Kompensationsverpflichtung nach und gestaltet den betroffenen Bereich gleichzeitig für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher attraktiver.
Die letzten Pflanzungen wurden am heutigen Donnerstagvormittag in einer gemeinsamen Pflanzaktion in den Boden gebracht. An der Aktion nahmen Bürgermeister Andreas Wittenberg, Ortsbürgermeister Heinz Bühring, Vertreterinnen der Bürgerinitiative-MUT (Bimut) sowie zahlreiche Mitglieder des Hagener Gemeinderates teil. Insgesamt wurden damit in den letzten Wochen 500 neue Pflanzen (Bäume und Sträucher) in vier Bereichen rund um den inzwischen gut angenommenen Reit-Parcours gepflanzt.
„Mit den jetzt getätigten Pflanzungen nimmt die Schatzgrube Weißenberg weitere Gestalt an“, freute sich Bürgermeister Andreas Wittenberg für die Gemeinde Hagen im Bremischen. „Damit sind nunmehr bereits ein Reit-Parcours mit Naturhindernissen und Unterstand, verschiedene Beachsportanlagen, eine Aussichtsplattform, eine Geocaching Landschaftsschatzsuche sowie die erforderlichen Parkflächen und die notwendige Beschilderung umgesetzt.“
Dafür investierte die Gemeinde Hagen im Bremischen bislang rund 260.000 Euro in die fast 24 Hektar große Naturerlebnislandschaft. Das Land Niedersachsen und die Europäische Union beteiligten sich über die LEADER-Region Wesermünde-Süd mit Fördermitteln in Höhe von rund 125.000 Euro an den bislang umgesetzten Maßnahmen.
Zukünftig sollen aber noch weitere Maßnahmen in der „Schatzgrube Weißenberg“ umgesetzt werden. Hierzu laufen derzeit verschiedene Ausführungsplanungen. Außerdem sind die erforderlichen Baugenehmigungsverfahren für einen Spielbereich, einen zentralen Platz (Aufenthaltsbereich mit Schutzhütte, Grillplatz und Boulfeld), verschiedene Spiel-Erlebnisstationen sowie einen Lehrpfad mit Informationstafeln und die erforderlichen Erschließungswege auf dem Gelände in Vorbereitung.