Ausgewählte Stände, kulinarische Leckerbissen, Musik und 35 große leuchtende LED-Sterne in dem alten Baumbestand sollen für eine festliche Atmosphäre auf dem Mehrgenerationenplatz in der Ortsmitte zwischen dem Rathaus und der Martin-Luther-Kirche sorgen. „Wir wollen weihnachtliches Flair und anspruchsvolles Ambiente vereinen“, kündigen die Organisatorinnen des Hagener „Adventszauber“, Ortsvorsteherin Giesela Schwertfeger und Claudia Theis, an.
Als feststand, dass der Kultur- und Heimatverein „Burg zu Hagen“ als Ausrichter des Adventsfestes auf dem Burghof nicht mehr zur Verfügung steht, übernahm Ortsvorsteherin Giesela Schwertfeger die Initiative. Vor Monaten hat sie sich mit viel Elan an die Arbeit gemacht, Mitstreiter gesucht und ein Programm zusammengestellt. Bei der Planung wurde sie tatkräftig von Claudia Theis unterstützt.
„Der Weihnachtsmarkt in Hagen hat vielen Bürgern gefehlt. Das haben wir in Gesprächen mit jungen und älteren Einwohnern immer wieder gehört“, berichten sie. „Wir sind der Meinung, dass ein Mittelpunktort einen Weihnachtsmarkt anbieten sollte.“ Dass sie mit dieser Auffassung nicht allein dastehen, zeigen die Treffen mit Gleichgesinnten. Privatpersonen, Gruppen und Vereine wurden durch persönliche Ansprache mit ins Boot geholt. Mit dabei sind unter anderem der Kultur- und Heimatverein „Burg zu Hagen“, die Feuerwehr, der DRK-Ortsverein, die Fairtrade-Gruppe, der Seniorenbeirat und der Rotary-Club Hagen im Bremischen. „Alle sind Feuer und Flamme und haben richtig Lust um Mitgestalten. Darüber freuen wir uns riesig“, betonen die Frauen.
Am Sonnabend, 9. Dezember, feiert der „Adventszauber“ in Hagen von 15 bis 21 Uhr nun seine Premiere. Auch die angrenzende Martin-Luther-Kirche öffnet ihre Türen und bietet ab 18 Uhr ein Adventskonzert an. An den Ständen gibt es hochwertige Handarbeiten, Geschenkartikel, Schmuck, Holzschnitzarbeiten, selbstgemachte Marmeladen, Liköre und vieles mehr. Der Leiter der Musikschule Hagen/Beverstedt, Pascal Gentner, präsentiert Lieder auf der Gitarre und lädt zum Mitsingen ein. Die Waldschüler bieten im Rathaus eine Bastelstube an. „Wir hoffen auf viele kleine und große Besucher. Um 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit einem großen Sack voller Überraschungen für die Kinder“, versprechen Schwertfeger und Theis. Sie freuen sich, dass sie so viele Unterstützer für ihre Idee begeistern konnten.
Quelle: Nordsee-Zeitung vom 03. November 2023 verfasst von Urusla Heß